Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Schwere-Feder-Pendel
Beschreibung
| Attach:modelldiagramm5.gif | |||
| Zweck: | Beschreibung der Bewegung eine Federpendels | ||
| Abgrenzung: | Reibungskräfte werden nicht berücksichtigt | ||
| Beschreibung: | Durch Anhängen eines Pendelkörpers wird die Feder gedehnt. Nach dem Hookschen Gesetz ist Federkraft einer Schraubenfeder der Ausdehnung (Elongation) proportional, diese wirkt entgegen der Gewichtskraft des Körpers. Im Gleichgewichtsfall gilt: F'_g_'=mg= - Ds = -Fs | ||
| Modelltyp: | Prognosemodell | ||
| Modelldatei: | Attach:pendel.dyn | ||
Referenzlauf
%center% Attach:zeitdiagramm5.gif
Modellgleichungen
'''Zustandsgleichungen'''
Elongation.neu <-- Elongation.alt + dt*(Geschwindigkeit_r)
Startwert Elongation = 10
Geschwindigkeit_l.neu <-- Geschwindigkeit_l.alt + dt*(Beschleunigung)
Startwert Geschwindigkeit_l = 0
'''Zustandsänderungen'''
Beschleunigung = Federkraft/Masse
Geschwindigkeit_r = Geschwindigkeit_l
'''Konstanten'''
Masse = 2
Federkonstante = 8
'''Zwischenwerte'''
Federkraft = -Federkonstante*Elongation